seit 1970 Mitwirkung an verschiedenen Studententheaterpdroduktionen in Freiburg, Bristol, Paris und Köln.
seit 1973 in Köln tätig. Initiierung der Gruppe "Kukuruz" (theaterpädagogische Arbeit mit Kindern im sozialen Brennpunkt)
seit 1974 Lehraufträge an der Universität und an der Fachhochschule Köln
1975 Dozent am Tageskolleg der VHS Köln
1976 "Bäuerliches Leben vor hundert Jahren" (theater- und museumspädagogisches Projekt im Freilichtmuseum Kommern), Gründung der Gruppe "theatergesellenschaft": "Die ungeheuren Ungeheuer", "Die Wilden Kerle" (Mitspielaktionen)
seit 1980 Arbeit als 'Theaterdilldopp': "Mann, oh Mann, wie bist Du schön!" (Animation zu Fragen der Männerbewegung in Kneipen), "Die Rote Rübe" (Theater-Spiel-Aktion für Kindergärten zum Thema 'Kooperation'), seitdem "Leih mir Dein Ohr".
1981 "Stanislaus Stenzel spricht" (Kabarett zu aktuellen Anlässen)
1982 "Max und die wilden Kerle" (Mitspielaktion), Eröffnung der 'Theaterdilldopp-Werkstatt' in Köln mit "Die Damenhandtasche" (Performance)
1983 "Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann"
1986 "Eine lustige halbe Stunde"
1986/87 Studienreise in Westafrika zu traditionellen Geschichte-Erzählern; Dozent für die Deutsche Welle
1988 "Regenwürmer sind kein Scheidungsgrund" zusammen mit P. Afonin und L. Franckenstein (Theater im Wohnzimmer)
1989 "Karin will nach Kairo" und "Auf und Davon"
1992 "Ohrenschmaus - Unerhörte Geschichten aus Worten und Klängen" zusammen mit D. Fehse und Th. Weifenbach
1993 "Als Papa fast verlorenging" und "Mäusespeck und Gruselkopp"
seit 1994 Seminare für die IG Medien, Buch "Survivalkit Freie Theater"
1995 "Jacken abziehen" und "Einfach irre"
1997 "Schmoller"
2001 "Stefan Kuntz erzählt - Stories aus dem Leben"
2004 "Stories für Kids"
FÖRDERUNGEN
1980,1981 und 1988 Kultusministerium NRW
seit 1980 Kulturamt der Stadt Köln
1983 Landschaftsverband Rheinland
1984/5 und 1988-90 Stiftung Deutsche Jugendmarke
FESTIVALEINLADUNGEN
Kinder- und Jugendtheatertreffen NRW 1985 bis 1990
"Theaterzwang" - Treffen Freier Theater NRW 1985, 1987, 1990
Tournee 1990 in Holland mit Unterstützung des Goethe-Instituts
"Intern. Festival for Experimental Theatre" in Kairo 1989
"The Round Festival", Wimborne Minster, 1992
"TheaTrend", Jugendtheaterfestival Langenfeld; "Erzählfestival", Remscheid; "Kinder- und Jugendtheatertage", Heilbronn; 1997
Kinder- und Jugendtheatertage Mittelsachsen 1998 und 1999
"Graz erzählt", ASSITEJ-Weltkongress, Tromsö, 1999
"Erzähl mir was", NRW 1999, 2001, 2003
VERÖFFENTLICHUNGEN
Bühnentexte, Aufsätze in Fachzeitschriften, Rundfunkbeiträge,
Fernsehauftritt; Buch "Angst wegspielen - Mitspieltheater in der Medienerziehung"
zusammen mit H.-D. Kübler und C. Melchers, Lev. 87; Broschüre "Auswertungsbericht
zum Ausreißerprojekt" zusammen mit C. Melchers und H. Scheid, Köln
90; "Survivalkit Freie Theater", Köln 1994, 5. Aufl. 2002, Hörbuch
"Stefan Kuntz erzählt - Stories aus dem Leben" 2003
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2010